Streuobst für alle 2025

 

Wieder ein voller Erfolg – weitere 224 Pflanzbäume

verteilt

Auch dieses Jahr hat der Obst-und Gartenbauverein Rimpar die Bestellaktion für das Programm

„Streuobst für alle!“ in Bayern durchgeführt.

Es haben sich 35 Streuobstler an der Pflanzaktion beteiligt und 224 Bäume bestellt. Unsere Aufgabe war es, die Bestellungen zusammenzufassen und an die Baumschule weiterzuleiten und beim Amt für Ländliche Entwicklung den Antrag auf Förderung von Streuobst-Baumpflanzungen zu stellen.

Am Freitag, den 07. November war es soweit, um 08.00 Uhr wurden die Bäume angeliefert und

anschließend von unseren fleißigen Helfern auf die einzelnen Besteller kommissioniert.

Vor Einbruch der Dunkelheit hatten wir alle Bäume einschließlich des Pflanzmaterials an den

Mann gebracht.

Dieses Jahr übernimmt der Markt Rimpar die Zwischenfinanzierung der Bestellaktion, bis zur

Auszahlung der Fördermittel durch das ALEF.

Seit 2021 haben wir bereits 688 Bäume verteilt, dass ist doch eine tolle Leistung.

Auch im nächsten Jahr können Sie wieder Bäume beim OGV bestellen. Eine Sortenliste ein Bestellformular und die Förderrichtlinien finden sie auf unserer Homepage.

Die Bäume können Sie bis Ende Juni 2026 bestellen, am 07. November 2026 werden Sie auf der Festwiese bereitgestellt.

Wir hoffen, dass Ihre Bäume gut anwachsen und bald viele Früchte tragen. Tun sie was für unsere Umwelt und Kulturlandschaft, mit Ihrer Unterstützung schaffen wir in den nächsten Jahren „Tausend Bäume“ in Rimpar und Umgebung nachzupflanzen. Auch in Ihrem Hausgarten passt ein Obstbaum.

Werden Sie Mitglied bei uns, unterstützen Sie mit ihrem Beitrag den Obst-und Gartenverein, nutzen Sie die Vorteile als Gartenfreund.

Wir hoffen, dass Ihre Bäume gut anwachsen und bald viele Früchte tragen, vergessen Sie bitte

nicht das Gießen. Bei Bedarf können wir bei Ihren Bäumen im Frühjahr den Pflanzschnitt durchführen.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer Udo Rumpel, Herbert Müller, Volker Müller, Paul Weilnhammer und Edwin Schäfer, die bei der Kommissionierung und Verteilung der Bäume

geholfen haben.

Text Karlheinz Hornung, Streuobstwart OGV Rimpar